Neuigkeiten
Bundeskanzler Friedrich Merz besucht SONOTEC – Hightech-Ultraschalltechnologie „Made in Halle (Saale)“ im Mittelpunkt seines Antrittsbesuchs

Im Rahmen seines offiziellen Antrittsbesuchs in Sachsen-Anhalt hat Bundeskanzler Friedrich Merz am Dienstag, 18. November 2025, den neuen Hauptsitz der SONOTEC GmbH in Halle (Saale) besucht. Begleitet wurde er von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Wirtschaftsminister Sven Schulze, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Bundes- und Landesregierung.
Die Delegation wurde von CEO Michael Münch, CCO Manuela Münch, sowie den Unternehmensgründern Hans-Joachim Münch und Dr. Santer zur Horst-Meyer empfangen. SONOTEC ist ein weltweit führender Spezialist für Ultraschallmesstechnik und beschäftigt am Standort rund 200 Mitarbeitende.
Einblick in Wertschöpfung und Hightech-Produktion
Der Bundeskanzler erhielt einen umfassenden Einblick in die komplette Wertschöpfungskette des Unternehmens. Vom ersten mechanischen Bearbeitungsschritt über die Elektronikfertigung bis hin zur Montage wurde gezeigt, wie ein Ultraschallsensor entsteht und welche präzisen Fertigungsschritte dahinterstehen.
Dabei wurde deutlich, wieviele qualifizierte Arbeitsplätze am Standort vereint sind: von der Mechanik und Elektronik über die Entwicklung bis hin zu Logistik und internationalem Vertrieb. Merz zeigte sich beeindruckt von der Breite und Tiefe der Produktion, die vollständig in Halle (Saale) stattfindet und von dort aus in die ganze Welt geliefert wird.
Medizintechnik im Fokus – Sensoren, die Leben schützen
Im Fokus der Demonstration standen die nicht-invasiven Ultraschallsensoren der SONOFLOW-Serien, die in sicherheitskritischen medizinischen Anwendungen eingesetzt werden. Die Sensoren ermöglichen eine präzise, berührungslose Durchflussmessung und eine zuverlässige Erkennung von Luftblasen.
Sie kommen weltweit in Herz-Lungen-Maschinen, ECMO-Geräten, sowie Herzunterstützungssystemen zum Einsatz – unter anderem beim Hersteller Berlin Heart. Damit gehört SONOTEC zu den Unternehmen, deren Technologien täglich zur medizinischen Patientensicherheit beitragen.
Zukunft des Familienunternehmens: Dialog über Verantwortung und Weiterentwicklung
Im Gespräch mit der Geschäftsführung ging es auch um den erfolgreich vollzogenen Generationswechsel und die langfristige Entwicklung des Unternehmens. Themen waren die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden, die Bedeutung nachhaltigen Wachstums sowie die Rolle familiengeführter Technologieunternehmen in einem zunehmend globalen Markt.
Manuela Münch betonte die Bedeutung des Treffens: „Für uns als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen ist dieser Besuch eine besondere Ehre und eine große Wertschätzung. Eine solche Aufmerksamkeit verleiht nicht nur unserem Unternehmen Strahlkraft, sondern würdigt zugleich den Mittelstand in unserer Region. Vor allem aber werden die Leistungen unserer Mitarbeitenden sichtbar – ihre Expertise, ihr Engagement und die Qualität unserer Sensoren, die tagtäglich in kritischen Anwendungen weltweit zum Einsatz kommen.“
„Ein Kraftzentrum mitten in Deutschland“ – Anerkennung des Kanzlers
In seinem Pressestatement lobte Bundeskanzler Friedrich Merz die Stärke des Wirtschafts- und Forschungsstandorts Halle: „Es ist ein sehr eindrucksvoller Besuch gewesen. Ich nehme viele gute Eindrücke mit – etwa, wie stark der Forschungsstandort Halle ist und wie stark auch die mittelständische Industrie in dieser Stadt und dieser Region ist.“
Mit Blick auf SONOTEC hob der Kanzler hervor, dass die Ultraschallsensoren des Unternehmens weltweit im Einsatz sind und international stark nachgefragt werden, ein eindeutiges Zeichen für die Innovationskraft und das wirtschaftliche Potenzial des Standorts Halle. Sachsen-Anhalt bezeichnete er als „ein Kraftzentrum mitten in Deutschland“, das beispielhaft zeige, wie leistungsfähig mittelständische Strukturen außerhalb der großen Metropolen sind.
Hintergrund
Der Besuch bei SONOTEC war Teil eines mehrstufigen Programms, das zuvor Termine in der Leopoldina – Nationalen Akademie der Wissenschaften sowie am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik einschloss. Die Reise setzt die Reihe der Antrittsbesuche des Bundeskanzlers in den Bundesländern fort.
![]() | ![]() | ![]() |
|---|---|---|
| Bundeskanzler Friedrich Merz, Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Minister Prof. Dr. Armin Willingmann und Minister Sven Schulze werden von der SONOTEC-Geschäftsführung begrüßt | CCO Manuela Münch erläutert Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die Elektronikfertigung bei SONOTEC | Bundeskanzler Friedrich Merz informiert sich bei Mitarbeitern der SONOTEC GmbH über die mechanische Fertigung |


