SONAPHONE®
Digitales Ultraschallprüfgerät für die vorbeugende Instandhaltung
Optimierung von Prozessen, Erhöhung der Betriebssicherheit und Verbesserung der Energieeffizienz gewinnen immer mehr an Bedeutung. Meistern Sie die Herausforderungen der Instandhaltung 4.0 mit unserem digitalen Ultraschallprüfgerät SONAPHONE.
✓ Anwendung, Demo vor Ort & Preise
- Innovative Breitbandsensoren für die Ultraschallanalyse
- Intuitives Web und App Koncept mit spezialisierter Software und Apps
- Vielfältige industrielle Anwendungsmöglichkeiten
Vorteile auf einen Blick
Optimieren Sie Ihr Instandhaltungsprogramm mit dem SONAPHONE
SONAPHONE Videos
Produkt video SONAPHONE®
Applikationsvideo
Lecksuche & -bewertung
Applikationsvideo
Kondensatableiterprüfung
Applikationsvideo Maschinenüberwachung
SteamExpert-App Video
für SONAPHONE®
PC-Software Video
DataSuite Software
Applikationsvideo Elektrische Inspektion
Technische Daten
Hardware Features
Allgemeine Daten
Ausführung | Digitales Ultraschallprüfgerät mit Touchscreen |
---|---|
Prozessor | ARM Cortex-A9 Dual Core 1.2 GHz |
Display | 5" TFT Display, Auflösung WVGA 800 x 480 pixel |
Touchscreen | PCT, 5-Punkt Multi-Touch Controller |
Acoustische Ausgabe der Signale | Über Lautsprecher oder kabelgebundene Kopfhörer |
Speicher | 8 GB Flash Systemspeicher16 GB Flash interner Messdatenspeicher2 GB SDRAM |
Anschlüsse und Schnittstellen | Ultraschallsensor: Lemo Ladenetzteil: USB 2.0 Micro-B Klinkenstecker Stereo-Kopfhöhrer: 3.5 mm Speicher für Datenexport: Einschub für MicroSD Karte (bis zu 32 GB) |
Betriebssystem | Android 4.4.2 |
Sonstiges | 5-Megapixel Kamera auf Geräterückseite Integriertes Mikrofon Integrierter Lagesensor |
Maße (W x H x D) | 90 x 174 x 25 mm (90 x 174 x 30 mm mit großem Akku) |
Gewicht | 370 g (420 g inkl. großem Akku) |
Elektrische Daten
Akku | Typ: Lithium-Polymer-Akkumulator; 3,7 V; 4,05 Ah; 15 Wh(großer Akku: 3,7 V; 7,35 Ah; 27,2 Wh) |
---|---|
Stromversorgung | Ladenetzteil mit Micro-USB-Anschluss (5 V, 2 A) |
Betriebsdauer | Im praktischen Einsatz: 8 … 12 h Im Dauerbetrieb: 4 h (oder 8 h mit großem Akku) |
Ladedauer | Typisch 4 h |
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur | -10 °C … +65 °C |
---|---|
Temperatur beim Laden des Akkus | 0 °C to +20 °C |
Lagertemperatur | -20 °C … +65 °C |
Schutzart | IP40 |
Normen und Richtlinien | EMV RL 2014/30/EU; WEEE RL 2012/19/EU; RoHS RL 2011/65/EU; ASTM E1002-2005 |
Software Features LevelMeter® App
Anzeigen
Pegelschrieb (nur „Haupt“-Pegel – grün gekennzeichnet, frei wählbar) |
Pegelrad und Pegelbalken (nur Momentanpegel) |
Pegeltabelle, konfigurierbar bzgl. Anordnung, Anzahl (max. 5) und Art der angezeigten Pegel |
Schalldruckpegel(L, LF, Lpk, Lmin, Lmax) |
Spektrogramm (zeitliche Auflösung: 16 ms pro Frequenzspektrum) |
Umschaltung Hoch- / Querformat |
Messzeit, Abspielposition |
Sprachen
Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch |
Software Funktion
Aufnehmen von Fotos zum Anfügen an Datensätze bzw. Messungen |
Einfügen von Markern unmittelbar nach der Fotoaufnahme |
Aufzeichnen von Sprachmemos zum Anfügen an Datensätze und Messungen |
Hinterlegen von Textkommentaren |
Auswählen der aktuellen Applikation (Leck, Lager, usw.) als Kontext für Messungen |
Erstellen von PDF-Reports ausgewählter Datensätze |
Exportieren ausgewählter Datensätze zur Weiterverarbeitung am Computer |
Speichern und Aufnehmen
Format: *.wav |
Speicherort: Interner Messspeicher |
Speicherbedarf pro Minute Messzeit (Spektren: 2 MB, Pegel: 88 kB, Audio: 1 MB) |
Datenorganisation: Hierarchisch in Datensätzen und Messungen |
Downloads
Haben Sie Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
