Neuigkeiten

DGZfP-Unterausschuss ACUT tagt an der BAM in Berlin

Am 8. Oktober 2025 traf sich der Unterausschuss Luftgekoppelte Ultraschallprüfung (ACUT) der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e. V. (DGZfP) zu seiner 16. Sitzung an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin. Insgesamt nahmen neun Mitglieder sowie ein Gast an der Sitzung teil.

Fachlicher Austausch und Ausblick auf neue Entwicklungen

Auf der Tagesordnung standen unter anderem aktuelle Arbeiten an der Normungsreihe ISO 25222, die Weiterentwicklung des Leitfadens zur luftgekoppelten Ultraschallprüfung sowie Zukunftsthemen wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der zerstörungsfreien Prüfung.

Auch Fragen zur Sichtbarkeit und Weitergabe von Richtlinien innerhalb der DGZfP sowie Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) wurden diskutiert.

Aktive Beteiligung aus Industrie und Forschung

Die Teilnehmenden – darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen – tauschten sich über laufende Projekte, anstehende Förderinitiativen im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und mögliche gemeinsame Vorhaben aus.

Martin Fuchs, Entwicklungsingenieur bei SONOTEC GmbH und stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses, führte durch die Sitzung und berichtete über aktuelle Schnittstellen zwischen industrieller Anwendung und Normungsarbeit.

Die nächste Sitzung des Unterausschusses ACUT ist für den 29. Januar 2026 als Online-Meeting geplant.