Neuigkeiten
SONOTEC präsentiert innovative Ultraschalllösungen auf dem DGZfP-Seminar des Fachausschusses Ultraschallprüfung in Schweinfurt

Diese Woche fand in Schweinfurt das Seminar des Fachausschusses Ultraschallprüfung der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) statt – eine zentrale Plattform für den fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Ultraschallprüfung.
Die SONOTEC GmbH war mit ihren Experten Johannes Zawatzki und Andreas Mück vor Ort vertreten und leistete durch zwei wertvolle Beiträge einen aktiven Beitrag zum Fachprogramm.
Fachvortrag zu additiver Fertigung mit Ultraschallüberwachung
Am 4. November stellte Johannes Zawatzki im Rahmen seines Vortrags das Thema „Überwachung des 3D-Druckprozesses (FFF) mittels Ultraschall“ vor. Dabei zeigte er auf, wie sich Ultraschall als zerstörungsfreie Prüfmethode zur Prozessüberwachung und Qualitätssicherung im additiven Fertigungsprozess einsetzen lässt. Das Interesse und die anschließenden Gespräche verdeutlichten die fachliche Relevanz des Ansatzes.
Leitung der Session „Kontaktlose Ultraschallprüfung“
Am Folgetag übernahm Andreas Mück die Rolle des Session Chairs der Vortragsreihe „Kontaktlose Ultraschallprüfung“. Unter seiner Leitung diskutierten Expertinnen und Experten neueste Ansätze, Technologien und Anwendungsfelder für berührungslose Prüfverfahren.
Fachlicher Austausch und Networking in entspannter Atmosphäre
Abgerundet wurde das Seminar durch ein gemeinsames Abendessen in den Ross Stuben im Hotel Ross. In entspannter Atmosphäre nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich fachlich und persönlich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
„Der direkte Dialog mit Fachkollegen und der Austausch über aktuelle Forschungsthemen sind für uns enorm wertvoll“, betont Andreas Mück, Leiter des Fachbereichs Ultraschallprüfung bei SONOTEC. „Gerade im Bereich der additiven Fertigung eröffnen sich durch Ultraschall viele spannende Perspektiven.“
SONOTEC dankt der DGZfP für die hervorragende Organisation und allen Beteiligten für den intensiven und inspirierenden Austausch.
