Sprechen Sie uns an

Erhöhte Sicherheit in Apherese-Systemen

Zuverlässige Messung des Blutflusses und sichere Luftblasenerkennung in Apherese-Systemen

Apherese-Systeme sind in der Transfusionsmedizin unverzichtbar, da sie die Separierung bestimmter Blutbestandteile wie Stammzellen, Thrombozyten und Plasma aus dem Blut eines Spenders ermöglichen. Damit keine Luftblasen in den Blutkreislauf des Spenders gelangen, sind Apherese-Systeme mit ausfallsicheren Luftblasendetektoren ausgestattet.

Produktempfehlung:

SONOCHECK ABD Luftblasendetektoren

SONOFLOW CO.56 Flow-Bubble Sensoren

Sichere Apherese bei der Blutspende

Während des Apherese-Verfahrens wird das Blut des Spenders in einem sterilen, geschlossenen Kreislauf zirkuliert. Unabhängig davon, ob es sich um eine Leukapherese oder eine Thrombozytapherese handelt, werden die gewünschten Bestandteile durch eine Zentrifuge oder eine Membran abgetrennt und isoliert. Diese Bestandteile sind für die Behandlung von Krebspatienten, Menschen mit Blutkrankheiten und für bestimmte chirurgische Eingriffe von entscheidender Bedeutung. Das restliche Blut wird dem Spender zurückgeführt.

Während der Apherese zirkuliert eine bestimmte Menge Blut außerhalb des menschlichen Körpers und wird dem Spender nach der Separation wieder zugeführt. Dies kann zu einem versehentlichen Lufteintritt führen. Daher ist es unerlässlich, den gesamten Blutfluss zu überwachen, um das Eindringen von Luft in das Apherese-System zu verhindern.

Luftblasensensoren beugen Luftembolien vor

Nicht-invasive Luftblasendetektoren der Reihe SONOCHECK ABD überwachen das System kontinuierlich und detektieren zuverlässig Luftblasen im Einweg-Schlauchsystem, um eine sichere Rückführung des Blutes zu gewährleisten und Komplikationen wie Luftembolien zu verhindern. Die Clamp-On Luftblasensensoren nutzen die Ultraschall-Transmissionstechnologie, um Luftblasen im Blutfluss mittels dynamischer Amplitudenüberwachung zu erkennen.

Durchflusssensoren überwachen Flussraten

Die Überwachung des Blutflusses während der Apherese ist für die Gesundheit des Blutspenders und den Erfolg der Blutspende von entscheidender Bedeutung. Eine genaue Überwachung der Durchflussrate mit medizinischen Sensoren der Serie SONOFLOW CO.56 gewährleistet eine angemessene Trennung der Bestandteile und beugt Komplikationen wie Gerinnung oder Hämolyse vor.

Air Bubble Sensor SONOCHECK ABD05
Nicht-invasiver Clamp-on Sensor SONOCHECK ABD05 zur Luftblasendetektion
Flow-Bubble Sensor SONOFLOW CO.56 Pro
Hybrider Ultraschallsensor SONOFLOW CO.56 Pro V2.0 zur kombinierten Durchflussmessung und Luftblasendetektion

Konformität mit strengen Sterilitätsanforderungen

Nicht-invasive Ultraschallsensoren messen durch die Wand des Schlauchsets hindurch, ohne mit dem Blut in Kontakt zu kommen. Dies gewährleistet eine sichere Verarbeitung in einem geschlossenen System und garantiert Sterilität während der Entnahme und Separierung der Komponenten.

Warum Durchflusssensoren und Luftblasendetektoren bei der Apherese wichtig sind

  • Präzise Durchflussüberwachung für optimale Separationsergebnisse
  • Zuverlässige Luftblasendetektion beugt Luftembolien vor

Sie haben Fragen zu unseren Durchflusssensoren und Luftblasendetektoren?

Sprechen Sie uns an

  • Nicht-invasive, clamp-on Ultraschallsensoren erfüllen die strengen hygienischen Anforderungen während der Apherese

Weitere Informationen zu Ultraschall Durchflussmessern

Produktüberblick

Weitere Anwendungen

Expertise

Knowledge Center

Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Gern informieren wir Sie über Anwendungsmöglichkeiten sowie Preise.

Empfänger(in): sensors@sonotec.de

Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Stefanie Schmidt

Vertriebsassistentin
+49 345 13317-845