Sprechen Sie uns an

Patientensicherheit in der Nierenersatztherapie

Nicht-invasive Sensortechnologie für eine sichere Hämodialyse

Nicht-invasive Sensortechnologie in Hämodialysegeräten verbessert sowohl die Patientensicherheit als auch den Bedienkomfort für das Personal erheblich. Die Ultraschallsensoren verringern das Risiko lebensbedrohlicher Komplikationen und erhöhen die Zuverlässigkeit von Nierenbehandlungen, indem sie die extrakorporalen Flüssigkeitskreisläufe kontinuierlich und genau auf Luftblasen, Füllstände und Undichtigkeiten überwachen.

Produktempfehlung:

SONOCHECK ABD Luftblasendetektoren

BLD03 Blutleckdetektoren

Nierenersatztherapie in der Nephrologie

Die Hämodialyse ist eine Blutreinigungsbehandlung, die sowohl bei akutem als auch bei chronischem Nierenversagen eingesetzt wird. Sie dient neben der Nierentransplantation als Nierenersatztherapie. Bei diesem Verfahren werden Abfallprodukte durch eine semipermeable Membran in einem Dialysator diffundiert, in dem das Blut des Patienten außerhalb des Körpers zirkuliert. Die Membran trennt das Blut von einer Dialyselösung, damit Giftstoffe und überschüssiges Wasser entfernt werden können.

Verbesserung der Patientensicherheit und der Therapiequalität in der Nierenversorgung mit nicht-invasiven Sensoren

Während des gesamten Prozesses der Übertragung von Blut aus dem menschlichen Körper zum Dialysegerät und zurück sowie während der Membrandiffusion müssen zahlreiche kritische Parameter überwacht und kontrolliert werden. Aus Gründen der Patientensicherheit überwachen nicht-invasive Clamp-On Luftblasendetektoren der Reihe SONOCHECK ABD kontinuierlich den Blutkreislauf auf das Vorhandensein von Luftblasen, die zu lebensbedrohlichen Luftembolien führen können. 

Defekte in der Dialysemembran können zu unerwünschtem Blutverlust führen. Daher überprüfen hochzuverlässige Blutleckdetektoren, wie der BLD03, das Dialysat-führende Schlauchsystem permanent auf Blutspuren.

Während der Dialyse ist eine genaue Überwachung der Flüssigkeitsfüllstände unerlässlich. Nicht-invasive Füllstandsmesser der SONOCHECK ALD-Serie liefern kontinuierlich und berührungslos Echtzeitdaten. Sie tragen dazu bei, einen optimalen Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, ein Überlaufen oder eine Unterversorgung zu verhindern und sicherzustellen, dass Dialysat und Abfallstoffe ordnungsgemäß entsorgt werden. Die ausfallsicheren Sensoren machen häufige manuelle Kontrollen überflüssig und verbessern so die Effizienz der Arbeitsabläufe.

Air Bubble Sensor SONOCHECK ABD05
Nicht-invasiver Clamp-on Sensor SONOCHECK ABD05 zur Luftblasendetektion
Blood Leak Detector BLD
Optischer Blutlecksensor zur Detektion kleinster Blutmengen

Warum nicht-invasive Sensoren bei der Nierenersatztherapie wichtig sind

  • Maximale Patientensicherheit durch nicht-invasive Clamp-On Sensoren zur Vermeidung von unerwünschten Lufteintritten und Blutverlust
  • Zuverlässige Überwachung von Luftblasen mit medizinischen Ultraschall-Luftblasendetektoren zur Verhinderung von Luftembolien

Sie haben Fragen zu unseren Luftblasendetektoren?

Sprechen Sie uns an

  • Ausfallsichere Erkennung von Blutspuren im Dialysat, um potenziellen Blutverlust und Membranverunreinigungen zu verhindern
  • Kontinuierliche Überwachung der Füllstände zur Gewährleistung eines optimalen Flüssigkeitshaushalts

Weitere Informationen zu Ultraschall Durchflussmessern

Produktübersicht

Weitere Anwendungen

Expertise

Knowledge Center

Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Gern informieren wir Sie über Anwendungsmöglichkeiten sowie Preise.

Empfänger(in): sensors@sonotec.de

Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Stefanie Schmidt

Vertriebsassistentin
+49 345 13317-845