Phased Array in der Praxis: Austausch und neue Impulse bei der DGZfP-Unterausschusssitzung

Andreas Mück, Business Unit Leiter bei SONOTEC und Vorsitzender des DGZfP-Unterausschusses Phased Array, nahm am 20.03.2025 an der 28. Sitzung bei der Baker Hughes Digital Solutions GmbH in Hürth teil. Ein spannender Austausch mit wichtigen Themen rund um Phased Array!
- Neue Mitglieder & Abschied
Frau Lachtchouk und Herr Kolkoori wurden als neue Mitglieder im Unterausschuss willkommen geheißen. Gleichzeitig wurde Roman Koch gedacht, der uns viele Jahre begleitet hat.
- Praxisfragen im Fokus
Wann und wie setzt man Phased-Array-Systeme optimal ein? Welche Ausbildung ist sinnvoll? Welche Methoden qualifizieren? Umfangreiche Vergleiche wurden im DGZfP-Ausbildungszentrum Dortmund durchgeführt. Weitere Fallbeispiele werden nun gesammelt und weiter diskutiert.
- Vergleich von Prüfverfahren
Wie schneiden Phased Array, TOFD und Röntgen im direkten Vergleich ab? Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht – doch mit Übungsstücken lassen sich Grenzen und Möglichkeiten praxisnah aufzeigen.
- Handbuch Phased-Array
Das Handbuch ist inzwischen seit 5 Jahren erhältlich. Der Inhalt ist aktuell, eine Neuauflage ist derzeit nicht geplant. Kleinere Fehler, die in der Zwischenzeit gefunden wurden, werden in einem Korrekturblatt gesammelt.
- RoHS & Zukunft der Piezoelemente
Die Ausnahmegenehmigung zur Nutzung von Blei in Piezokeramiken wird überarbeitet. Der aktuelle Vorschlag beschränkt die Ausnahme auf PZT. Damit würden andere Materialien für Anwendungen wie zum Beispiel einer Messung bei hohen Temperaturen verboten werden. Jeder ist aufgefordert, sich aktiv in den Prozess einzubringen, sei es über die Kommentarmöglichkeit oder durch Diskussion des Themas mit Kunden und Lieferanten. Nur so können wir auf Entscheidungen hoffen, die möglichst viele Aspekte und Konsequenzen berücksichtigen.
- Normung & Leitung internationaler Gremien
Die Leitung der internationalen Gremien für die Ultraschallprüfung von Schweißnähten ist nach wie vor unbesetzt. Deutschland versteht sich als Innovationstreiber und könnte diese wichtige Position behalten – wer interessiert sich?
Nächste Sitzung: 25.09.2025 in Gladbeck bei Müller & Medenbach – direkt nach dem Seminar des Fachausschusses Lecksuche.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Herrn Büchler, Herrn Falter und Herrn Bruch für die gelungene Veranstaltung!